top of page

Warum sich eine Solaranlage trotz niedriger Einspeisevergütung heute mehr denn je lohnt

  • Charged Elements GmbH
  • 7. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Einspeisevergütung

Warum sich eine Solaranlage trotz niedriger Einspeisevergütung heute mehr denn je lohnt

In den letzten Jahren ist die Einspeisevergütung für Solarstrom stetig gesunken. Viele Interessenten fragen sich deshalb: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage überhaupt noch? Die klare Antwort: Ja – und mehr denn je! Denn die tatsächliche Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage ergibt sich heute nicht mehr vorrangig aus der Einspeisung ins öffentliche Netz, sondern vor allem durch die Ersparnis beim eigenen Stromverbrauch.

Strompreise auf Rekordniveau

Während die Einspeisevergütung kontinuierlich fällt, steigen die Strompreise für Verbraucher seit Jahren an – mit einem aktuellen Rekordhoch. Wer also selbst Strom produziert, spart bei jeder Kilowattstunde bares Geld. Denn jede selbst erzeugte Kilowattstunde muss nicht teuer vom Energieversorger gekauft werden.

Eigenverbrauch statt Einspeisung

Moderne Photovoltaikanlagen sind darauf ausgelegt, möglichst viel des erzeugten Stroms direkt im eigenen Haushalt zu nutzen. Der größte wirtschaftliche Vorteil entsteht genau hier: im Eigenverbrauch. Zwar wird überschüssiger Strom weiterhin ins Netz eingespeist und vergütet, doch der größte Nutzen liegt in der Unabhängigkeit vom teuren Netzstrom.

Speicherlösungen machen flexibler – und sind günstiger denn je

Ein Batteriespeicher erhöht die Eigenverbrauchsquote nochmals erheblich. Dank stark gesunkener Preise für Speichersysteme sind diese heute viel erschwinglicher als noch vor wenigen Jahren. In Kombination mit intelligenter Steuerungstechnik lässt sich so ein Großteil des erzeugten Stroms auch abends oder nachts nutzen.

Höhere Modulleistung = mehr Ertrag

Ein weiterer Vorteil moderner PV-Anlagen: Die Technik hat sich enorm weiterentwickelt. Standardmodule erreichen heute Leistungen von über 400 W – vor wenigen Jahren war das noch undenkbar. Damit lassen sich auch kleinere Dachflächen effizient nutzen und der Ertrag pro Quadratmeter deutlich steigern.

Fazit: Solaranlagen lohnen sich – mehr denn je

Die Kombination aus hohen Strompreisen, leistungsstarker Technik, erschwinglichen Speichersystemen und langfristiger Planungssicherheit sorgt dafür, dass sich die Investition in eine PV-Anlage auch ohne hohe Einspeisevergütung schnell amortisiert. Wer heute in Solarenergie investiert, senkt dauerhaft seine Stromkosten, steigert die Unabhängigkeit vom Strommarkt und trägt aktiv zur Energiewende bei.

 
 
bottom of page