Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Solar Thermografie
- Charged Elements GmbH
- 21. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. März

Viele Betreiber von Photovoltaikanlagen zögern, eine Solar Thermografie durchführen zu lassen, weil sie die Kosten scheuen. Doch gerade hier liegt ein großer Irrtum: Die Investition in eine Thermografie steht in keinem Verhältnis zu den langfristigen Einbußen, die durch unentdeckte Fehler oder schadhafte Module entstehen können. In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie viel Ärger und finanzielle Verluste Sie sich durch eine frühzeitige und regelmäßige Überprüfung ersparen können.
Ärger vermeiden durch frühzeitige Fehlererkennung und
Neben den finanziellen Aspekten hilft die Solar Thermografie auch, unnötigen Ärger und Reparaturkosten zu vermeiden. Ein defektes Modul, das zu spät entdeckt wird, kann beispielsweise benachbarte Module oder die gesamte Anlage in Mitleidenschaft ziehen. Durch eine regelmäßige Überprüfung können solche Kettenreaktionen vermieden werden.
Fazit
Wer an der falschen Stelle spart, zahlt am Ende drauf. Die Kosten für eine Solar Thermografie sind im Vergleich zu den möglichen Leistungseinbußen und Reparaturkosten verschwindend gering. Durch die Investition in eine regelmäßige Thermografie sichern Sie sich langfristig die volle Leistung Ihrer Anlage und sparen sich Ärger, Zeit und Geld.