top of page

Solarenergie in Hamburg: Aktuelle Entwicklungen und Chancen für Photovoltaik-Anlagen

  • Charged Elements GmbH
  • 24. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Feb.


Solar Hamburg


Besonders im öffentlichen Sektor wird intensiv in Solarenergie investiert. So sind auf den rund 3000 Schulgebäuden der Stadt bereits 62 PV-Anlagen in Betrieb oder im Bau, weitere 64 sollen bis 2025 folgen. Diese Anlagen werden eine maximale Leistung von fast 8,5 Megawattpeak erreichen, was ausreicht, um etwa 3400 Zwei-Personen-Haushalte jährlich mit Strom zu versorgen. Schulsenatorin Ksenija Bekeris betont: "Unser Ziel ist es, dass jeder Schulstandort mit einer leistungsfähigen PV-Anlage ausgestattet wird."



Für Privatpersonen und Unternehmen bietet der Ausbau der Solarenergie in Hamburg zahlreiche Vorteile. Die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage ermöglicht es, einen Großteil des eigenen Strombedarfs selbst zu decken und somit langfristig Energiekosten zu senken. Moderne PV-Anlagen sind nicht mehr ausschließlich auf Süddächer angewiesen; auch unverschattete Dachflächen mit West- oder Ostausrichtung eignen sich für die Stromerzeugung.



Seit dem Inkrafttreten des "Solarpaket I" der Bundesregierung im Mai 2024 wurden zudem bürokratische Hürden abgebaut und finanzielle Anreize geschaffen, um den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen zu erleichtern. Für Anlagen bis 10 Kilowatt-Peak beträgt die Einspeisevergütung seit dem 1. Februar 2025 pro Kilowattstunde 7,94 Cent. Bei größeren Anlagen liegt die Vergütung für den Anlagenteil ab 10 kWp bei 6,88 Cent pro Kilowattstunde.



Angesichts steigender Energiepreise und der politischen Unterstützung für erneuerbare Energien ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren. Ob für private Haushalte oder Unternehmen – die Nutzung von Solarenergie trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile.

Für eine individuelle Beratung und Planung Ihrer Photovoltaik-Anlage in Hamburg stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Energiebedarf zu finden.

 
 
bottom of page