top of page

Wann lohnt sich eine PV Anlage?

  • Charged Elements GmbH
  • 30. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit
PV Anlage

Die Installation einer PV Anlage ist eine große Investition, die sowohl finanzielle als auch umweltfreundliche Vorteile bringen kann. Doch wann lohnt sich eine Solaranlage wirklich? Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten.

1. Stromverbrauch im Haushalt

Ein hoher Stromverbrauch spricht eher für die Installation einer Solaranlage, da Sie mehr Energie selbst nutzen und so mehr Stromkosten einsparen können. Die durchschnittliche Haushaltsgröße, elektrische Geräte und eventuell ein Elektroauto spielen eine wichtige Rolle. Je mehr Strom Sie selbst nutzen, desto schneller rechnet sich die Anlage. Zudem erhöht die Anlage Ihre Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.

2. Geografische Lage

In Deutschland variiert die Sonneneinstrahlung je nach Region. Süddeutschland hat tendenziell mehr Sonnenstunden als der Norden, was die Energieausbeute erhöht. Auch in den nördlicheren Regionen kann eine Solaranlage jedoch durchaus rentabel sein, besonders in Verbindung mit einem Speicher.

3. Speicher und Eigenverbrauch

Ein Stromspeicher kann den Eigenverbrauchsanteil erhöhen, indem er überschüssigen Solarstrom speichert und bei Bedarf abgibt. Das ist besonders sinnvoll, wenn Ihr Strombedarf abends oder in den frühen Morgenstunden hoch ist. Die Möglichkeit, den eigenen Strom zu speichern und später zu nutzen, kann die Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöhen und die Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessern.

4. Finanzielle Unterstützung und Förderungen

Staatliche Förderprogramme, wie etwa zinsgünstige Kredite der KfW-Bank oder Zuschüsse aus Landesprogrammen, können die Kosten der Anlage erheblich senken und die Investition attraktiver machen. Aktuell sind Solaranlagen für Privathaushalte oft umsatzsteuerbefreit, was die Gesamtkosten weiter reduziert.

5. Amortisationszeit

Die Amortisationszeit gibt an, wie lange es dauert, bis die Solaranlage sich durch die eingesparten Stromkosten und mögliche Einspeisevergütungen selbst bezahlt hat. Faktoren wie die Anlagengröße, Eigenverbrauchsrate und Förderungen beeinflussen die Amortisationsdauer. In der Regel beträgt sie etwa 8 bis 15 Jahre – wobei die Anlage oft deutlich länger hält und weiter Strom produziert.


Fazit: Ist eine PV Solaranlage das Richtige für Sie?

Eine PV Solaranlage lohnt sich besonders dann, wenn Ihr Stromverbrauch hoch ist, Sie günstige Voraussetzungen auf dem Dach haben und möglichst viel Strom selbst nutzen können. Durch Förderungen und die Möglichkeit, Stromkosten einzusparen, kann sich die Investition langfristig als profitabel erweisen.

Falls Sie eine genauere Einschätzung wünschen oder Unterstützung bei der Planung benötigen, bietet unser Team auf solarthermografie.de umfassende Beratung und Analyseoptionen an, um das Potenzial Ihrer Solaranlage zu prüfen. Wenn Sie bereit sind, ein Angebot zu erhalten, besuchen Sie gerne auch unsere Seite solarhamburg.de für eine erste Beratung.

 
 
bottom of page